Liebe Mitglieder,
der Vorstand des TSV Schönberg tagte am 04.07.2023 und am 12.09.2023.
Die Kassenwartin Cathy Hepp hatte zum 04.07.2023 tatsächlich das Halbjahresergebnis fertig. Wir konnten sehen, dass die Abteilungen erfreulicherweise in ihrem Etatrahmen geblieben waren. Bereits damals zeichnete sich ab, dass die Mitgliederzahlen anwachsen und wir in einigen Bereichen – wie DART, Basketball und Volleyball – starken Zuwachs bekommen würden.
Unsere Steffi konnte dann am 12.09. berichten, dass wir zum 30.09. sensationell 1.162 Mitglieder verzeichnen. Danke an Euch und herzlich Willkommen in der Familie TSV Schönberg. Eine Anpassung der Etats ist unserseits spontan nicht möglich, das geschieht im Rahmen der vierteljährlichen Beobachtung des Haushalts und den daraus resultierenden Beschlüssen im Vorstand.
Der TSV Schönberg hat das Pilotprojekt „Praktikumsstelle“ mit zwei Praktikanten von Anfang bis Mitte Juli durchgeführt. Wir sind der Auffassung – insbesondere nach Absprache mit der Geschäftsstelle und damit mit unserer Steffi -, dass wir uns der Aufgabe stellen und unter bestimmten Bedingungen zwei Praktikumsstellen pro Jahr anbieten. Voraussetzung ist, das die oder der Bewerber in der Zukunft ein Interesse an an freiwilliges soziales Jahr im Sport hat und dann nur jeweils für eine Woche bei uns Praktikum versieht, die nicht zusammen liegen dürfen.
Dann war ich am 06.09. beim Richtfest der neuen Halle dabei. Es machte mich stolz, dass unsere Fahnen an die GSP und der Grundschule an den Salzwiesen neben der BRD und der SH Fahne hingen. Es ist ja auch eine einmalige tolle Kooperation zwischen dem TSV Schönberg und den Schulen. Da werden Lutz Schlünsen und ich uns über die Nutzung der neuen Sporthalle mit einem Kooperationsvertrag sicherlich auch einig.
Im Zentrum aller Baumaßnahmen steht Lutz Schlünsen als Schulverbandsvorsitzender, daneben die Architektin sowie die Bauleiter.
Ich habe für den TSV Schönberg an einer Veranstaltung des LSV bei der NordBau in Neumünster teilgenommen. Es ging um Inklusion, barrierefreies Bauen und behinderten gerechte Sportanlagen. In der Hoffnung, einiges für uns zu erfahren, wurde mir bewusst, dass Schleswig-Holstein auf diesem Gebiet noch erheblichen Nachholbedarf hat. Der Stadtstaat Hamburg ist da schon wesentlich weiter und hat mit einem Kompetenzzentrum die Voraussetzung geschafft, auch die Vereine und Verbände entsprechend mit Info zu versorgen und auch zu begleiten. Wir werden uns im Vorstand mit dem Thema weiterhin beschäftigen. Erster Anstoß kam von Michael Klupsch, der es gerne sehen würde, wenn wir eine Rampe am Vereinsheim vorsehen, um rollstuhlgerecht ins Vereinsheim zu kommen.
Uns hatte die DG Hyp Bank das Darlehn über 250.000 DM für das Vereinsheim aus dem Jahre 1999 mit Wirkung zum 01.11.2023 – nach Ende der Zinsbindung – gekündigt. Es wird zum 01.11.2023 noch eine Restschuld über knapp 34.000 Euro sein. Da bereits für uns vom Vorstand klar war, dass wir die Restsumme bei der Digitalisierung der Schützenstände nicht haben bzw. unsere Rücklagen, die zum Teil auch der Kooperation Schule und Verein gehören, nicht unbedingt angreifen wollten, wurden bereits von mir im Januar 2023 bei der Förde Sparkasse ein Angebot über 50.000 oder 60.000 Euro als Darlehnsvertrag eingeholt. Da wir mit der Zins- und Tilgungszahlung bei der DG Hyp bei 590 Euro liegen und ein Neuvertrag mit der Förde Sparkasse bei 60.000 Euro eine Rate von 664,21 Euro haben werden, haben wir im Vorstand beschlossen, die etwas höhere Summe zu nehmen, um einen Puffer zu haben, falls doch noch Forderungen auf uns zukommen werden, die heute noch nicht abzusehen sind.
Wir haben seit dem 01.08.2023 zwei neue FSJler – Luca Trense und Linus Alpen. Die sind „Handballer“ stellen sich aber jeder sportlichen Aufgabe, wie z. B. im Turnen oder sogar im Tischtennis.
Natürlich begleitet uns das Thema Kunstrasenplatz weiterhin. Unser Abteilungsleiter Fußball wurde bei der erweiterten Vorstandssitzung extra von Ronald Zumpe vertreten, um bei der Gemeinde im Kinder, Jugend und Sozialausschuss den TSV Schönberg zu vertreten. Immerhin tagt die Gemeindevertretung am 21.09.2023, 19.00 Uhr, im Rathaussaal mit dem Thema „Kunstrasenplatz“ auf der Tagesordnung. Wir sollten dort alle, die daran interessiert sind, dass die Gemeinde als Eigentümerin der Rasenflächen an der Strandstraße die dortigen Sportflächen mit einer Kunstrasenfläche versehen sollte, als Zuschauer erscheinen.
Unser Schützen-Abteilungsleiter Pekka Stoltenberg stellte in der erweiterten Vorstandssitzung den aktuellen Stand der Digitalisierung der Schießstände vor. Wir freuen uns und und hoffen mit Pekka, dass wir noch in diesem Jahr eine Einweihung feiern können.
Weiterhin konnte Michael Klupsch einiges Neues von der DART Abteilung berichten. Der Zulauf ist enorm. Die Leistung der DART Spieler ist bombastisch. Die Rahmenbedingungen sind mit der Nutzung des Vereinsheims fast schon als sensationell zu bezeichnen. Es tummeln sich in der DART Abteilung Spielerinnen und Spieler aus ganz Schleswig-Holstein von der Oberliga bis zur Bundesliga, um diese guten Voraussetzungen und die tolle Kameradschaft wie auch die Stimmung in der DART Abteilung mitzunehmen.
Dann wurde von Jönna Hirsch und Sören Köhl die neue Homepage vorgestellt. Alle Anwesenden waren sehr zufrieden und bedankten sich bei Jönna und Sören, die alle Mitglieder auffordern, Berichte und Fotos an webmaster@tsvschoenberg.de zu senden. Ich kann nur empfehlen, schaut mal rein in die neue Homepage und sendet Beiträge an webmaster@tsvschoenberg.de.
Ein besonderes Dankeschön gab es an die beiden in der Öffentlichkeit bestens wahrzunehmenden Mannschaften im Verein, das sind die Fußballer der SG Probstei und die Handballer vom TSV Schönberg. Sie erhielten eine kleine Gratifikation mit einem Dankeschön Schreiben.
Wir konnten in der erweiterten Vorstandssitzung noch verschiedenes unter „Verschiedenes“ klären, dann wurde die erweiterte Vorstandsitzung von mir gegen 21.40 Uhr geschlossen.
Euer
Willi