Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen,
zu einer Chronik gehören auch besondere Abschnitte eines Vereins wie in unserem TSV Schönberg. Zu diesen Zeitabschnitten zählt mit Sicherheit und auf jeden Fall der Mädchenfußball und späteren Frauenfußball in der Zeit von 2007 bis 2016.
Ich selber war gerade Anfang des Jahrtausends in der Grund- und Hauptschule und in der Gemeinschaftsschule Probstei dabei, eine kleine Werbekampagne für den Handballsport zu betreiben, da kam ich an den Lehrer und Sportsmann Heiko „Lüki“ Lükemann nicht vorbei. Er stand mir mit Rat und Tat zur Hilfe, zog aber sportlich freundschaftlich eine Grenze zwischen Fußball und Handball.
Gerade „Lüki“ hat im TSV Schönberg die Zeit von 2007 bis 2016 beim Mädchenfußball und später beim Frauenfußball geprägt wie kein anderer.
Nun habe ich Heiko „Lüki“ Lükemann`s gesammelte Werke aus der Zeit von 2007 bis 2016 vor der Nase und bin „verdonnert“ aus den fast 1000 Seiten Presse und gesammelten Zeitungsausschnitten eine Zusammenstellung zu präsentieren, die des erfolgreichen – wenn nicht sogar sensationell triumphalen – Zeitraums umfasst und nur den Presseteil darstellt.
Hinter den vielen Berichten, Pressestimmen und Fotos verstecken sich noch viel mehr Emotionen, Namen von Helfern, Trainern, Eltern, Sponsoren und noch viel mehr Personen, die nicht aufgezählt, genannt oder präsentiert werden können. Dazu fehlt am Ende immer der Platz oder die Zeit. Aber seid versichert, wer mehr erfahren, sehen oder lesen möchte, wende sich persönlich an Heiko „Lüki“ Lükemann. Bei einer Tasse Kaffe oder Tee gewährt er Euch sicherlich gerne Einblick in seine gesammelten Werke.
Vorab vielleicht nur eine kleine Einschätzung von mir persönlich. Der TSV Schönberg kann sich glücklich schätzen, dass offensichtlich nach dem Studium und dem Referendariat das Ehepaar Lükemann nach Schönberg umsiedelten.
Sabine und Heiko Lükemann landeten an der Gemeinschaftsschule (GSP) in Schönberg. Vor Ort traten Sabine und Heiko Lükemann in den TSV Schönberg ein und sorgten mit Engagement und Einsatzfreude für neue Impulse. Natürlich gingen ihre Kinder, insbesondere Svea auch hier zur Schule. Und damit fing wohl das „Drama“ Mädchenfußball an.
Ihr werdet zunächst ein paar Ausschnitte aus den Anfängen – also den Jahren 2007 bis 2010 – finden. Später folgen die Jahre 2011 bis 2016. Der Umfang und das „Unternehmen“ Mädchenfußball und Frauenfußball entwickelte sich zu so einer großen Aktion, dass Heiko seine persönliche Reißleine zog. Mit dem Rückzug von Heiko gab es noch einige Zeit in der Größe weiter, doch heute finden wir nur noch ein Teil von dem Damaligen wieder.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Freude beim Anschauen der Fotos und Bilder, den Texten, die wie immer von Heiko spannend, euphorisch und interessant geschrieben wurden, und natürlich ein Schwelgen in einer großartigen einmaligen Zeit des TSV Schönberg sind.
Euer 1. Vorsitzender
Willi
- Teil 1: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 2: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 3: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 4: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 5: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 6: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 7: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 8: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 9: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 10: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 11: Mädchen- und Frauenfußball
- Teil 12: Mädchen- und Frauenfußball