Nicht nur bei uns in Schönberg werden Turniere gespielt sondern natürlich auch auf der nächst höheren Ebene des Schleswig-Holsteinischen Dart Verbandes (SHDV). Dieses Wochenende lag das erste Turnierwochenende der neuen Saison an und gespielt wurde am Samstag in einem offenen Einzel und am Sonntag in den Disziplinen Herren, Damen, Jungs, Mädchen und Paradart. Anwesend waren so einige Schönberger und wie immer hoffe ich beim schreiben dieser Zeilen niemanden zu übersehen also drückt mit die Daumen.
Am Samstag nahmen von uns Schönbergern Christoph Mayer, Mateusz Sawczyn, Dennis Schröder, Frederik Fanter, Andreas Petereit, Christian Blanck, Frank Gosch, Marco Hofmann, Thomas Lundelius, Maximilian Zupke, Kevin Speth, Michael Musfeldt, Marlene Klupsch, Florian Gosch, Peter Gawlik und Maximilian Bliemel teil. Sechszehn mehr oder weniger heiße Eisen im Kampf um den Turniersieg. Am Ende sollte es aber keinem aktuellem Schönberger gelingen den Sieg für sich zu verbuchen. Stattdessen gratulieren wir unserem ehemaligen Mitglied Thorsten „Thorti“ Jambor zum ersten RLT-Sieg der Saison und einem perfekten Start in die Ranglistensaison. Aber immerhin schafften es 6 aus 16 von uns ins A-Feld jedoch war dort bis auf bei Christoph spätestens auf Platz 17 das Ende des Turniers erreicht. Christoph hingegen hielt lange Zeit die Flamme der Hoffnung fürs „Team Schönberg“ am leuchten, musste sich dann jedoch schließlich im Halbfinale einem stark spielenden Lönnes Martensen geschlagen geben. Gratulation trotzdem für ein Klasse Turnier Christoph und erste wichtige Punkte auf deinem Weg zu den German Masters.
Am Sonntag dann sollte sich das Feld neu mischen. Während die Turniere der Mädchen und der Paradarter ohne Schönberger Beteiligung auskam sollten wir bei den Jungs gleich mehrere Eisen im Feuer haben. Mit Eric Petereit, Fiete Lamp, Nicardo Pieper und Niklas Braun sollten hier gleich vier Schönberger Talente an den Start gehen. Dabei konnten Eric und Fiete zunächst nicht ganz an ihre Leistung anknüpfen die wir von ihnen kennen und sollten heute im B-Feld um die Goldene Ananas kämpfen während Nicardo und Niklas souverän ins A-Feld wanderten. Hier konnten sich beide auch im Achtelfinale erfolgreich beweisen und sich im Vierteilfinale wiederfinden.


Hier sollte Nicardo dann nochmal einen draufsetzen und spielte kurzer Hand nach einem verschlafenen ersten Leg dann mit 16, 12, 18 und 15 Darts vier Shortlegs in Folge und zeigte einmal mehr warum er aktuell einer der besten Deutschen Nachwuchsspieler ist.

Für Niklas war leider trotz tollem Kampf im Viertelfinale ende, da er sich hier mit 4:3 nach einem starken Decider seines Gegners leider verabschieden musste. Blieb nun noch Nicardo fürs „Team Schönberg“ im Rennen. Im Halbfinale sollte er nun gegen Vortagsfinalisten Lönnes Martensen ran. Dies verhieß ein spannendes Duell zu werden. Und es ging spannend los aber in Leg 14 zog Nicardo dann an und so brachte er auch das Halbfinale stark spielend mit 4:2 hinter sich und stand somit im Finale.

Gegner im Finale sollte nun ein weiterer aus den Weekly Open bekannter Spieler sein. Bastian Sienkewitz wartete. Nicardo startet stark ins Spiel und legt 17 Darts vor. Bastian kontern mit 21 und 16 bevor Nicardo erneut mit 22-Darts zum 2:2 checkt. In Leg 5 spielt Nicardo stark mit Aufnahmen von 177 und 162 steht er nach 12 Darts auf Check aber bekommt das Ding nicht aus. Bastian macht es dann in 22-Darts. Erneut Double Trouble bei Nicardo und so kann Bastian auch Leg 6 für sich verbuchen mit 23 Darts zum 4:2. Leg Nr. 7 will Nicardo dann doch wieder checken und setzt den 20-Dart ins Doppel! So steht es 4:3 doch Bastian startet mit 137 137 während Nicardo leider kein Triple in den ersten 6-Darts von Leg 8 findet. Bastian setzt dem Spiel mit 16-Darts ein Ende und kann somit das erste Jugend Turnier der Saison für sich entscheiden. Gratulation an zwei tolle Nachwuchsspieler!

Bei den Damen traten heute Marlene Klupsch und Mareen Braun für das „Team Schönberg“ an. Beiden sollte der Sprung in das A-Feld gelingen um somit unter den besten 16 Frauen zu landen. Leider musste sich Mareen dann auf Platz 9 verabschieden. Trotzdem ein guter Erfolg für die erste Turnierteilnahme. Glückwunsch. Marlene hingegen schaffte es auf das Podium und landete schlussendlich auf einem guten 3. Platz! Gratulation! Gratulation auch an unsere Weekly Open Teilnehmerin Isabell Treisch für zwei tolle Turniertage und den heutigen Sieg im Feld der Damen! Toll gezockt!

Während die Damen und die Jugend schon fast zuhause waren kämpften die Herren noch um das Weiterkommen in die letzten 64 des Turniers. Mit dabei Andreas Petereit, Christian Blanck, Christoph Mayer, Kevin Speth, Marco Hofmann, Mateusz Sawczyn, Frederik Fanter und Michael Klupsch, Dabei sollten Mateusz Sawczyn, Christoph Mayer, Kevin Speth, Christian Blanck und Michael Klupsch sich im A-Feld wieder finden während Andreas, Frederik und Marco immerhin noch das B-Feld zum Straftraining blieb.
Die Spieler der letzten 64 waren nun:
- Micha gegen Tim Oliver Jahr 2:3
- Mateusz gegen Yannick Buhr 3:0
- Christoph gegen Pascall Meier 3:0
- Christian gegen Gerrit Schanze 0:3
- Kevin gegen Tjorben Trautmann 0:3
Somit verblieben die selben beiden Schönberger unter den letzten 32 die es auch schon am Samstag vollbrachten und hier ging es weiter mit den Paarungen:
- Mateusz gegen Til Bröker 3:1
- Christoph gegen Eric Dubbe 2:3
Hier ergab sich bei Mateusz ein hochklassiges Spiel. Bullen gewonnen und 15 Darts für ihn während Til nach 12 Darts bereits mit 24 Punkten Rest lauerte. Nun 18 Darts von Til zum 1:1 zwischenstand. Im dritten leg 180 von Til gefolgt von 180 von Mateusz. Beide verpassen mehrere Checkdarts in Runde 5 und 6 bevor Mateusz das leg dann endlich mit 20 Darts an sich bringen kann. Aufschlag Til. Beide im 90er Average Bereich trotz der verpassten Checks. Til nach 12 Darts bei 130 Rest, Mateusz bei 179. 3 Darts für 40 Rest für Til während Mateusz mit 83 Punkten auf den Matchdart lauert. Til verpasst und steht bei 10 Rest aber auch Mateusz kann sich nur auf 40 stellen. Erneut Checkpest bei Til und bei 4 Rest. Mateusz zieht ein unter die letzten 16! Das Spiel endet mit einem 84er Average für Mateusz! Stark! Christoph hingegen findet zunächst nicht in sein Spiel und mit 31 Darts geht Eric mit 1:0 in Führung. Genug Checkchancen waren für Christoph jedoch vorhanden und so steht er auch in Leg 2 als erster auf Check. 20 Punkte und 27 Darts zum 1:1. Weiterhin finden beide nicht so recht in ihr Spiel, so dass Eric erneut mit 31 Darts das Leg für sich verbuchen kann. Christoph scheint nun aufzuwachen und legt 140 Punkte vor. Die Doppel sind Christoph weiterhin nicht gewogen und so wird auch dieses Leg spannend doch im 25 Dart will Christoph das Leg dann doch noch zum 2:2 verbuchen. Decider! Hier findet Eric dann zu seinem Spiel und entscheidet das Spiel mit 20 Darts für sich. Somit ist Mateusz der letzte verbliebene Schönberger im Herren Turnier.
Für Mateusz hieß es nun im Achtelfinale gegen Dennis Reinfeldt zu spielen. Auch hier sollte es wieder schlag auf schlag gehen aber auch das gute alte verballern auf Doppel eine Rolle spielen. Am Ende musste sich Mateusz leider mit 3:4 geschlagen geben.

So waren dann nun leider alle Spieler vom „Team Schönberg“ aus dem Turnier ausgeschieden aber naja es werden auch wieder andere Turniere folgen. 🙂
Wer nun noch nicht genug Turniere gespielt hat… für den kann es dann am Donnerstag in Schönberg mit den nächsten Weekly Open gleich weiter gehen. Wir freuen uns auf euch!
von: Frank Gosch